
Gesundheit
Vom Skalpell zur Gabel
Dr. med. Oksana Böhm
Text: Andreas Schack
Fotos: Vera Döpcke
Die Chirurgin Dr. med. Oksana Böhm hat eine Praxis für Ernährungsmedizin eröffnet und verlegt damit den Kampf um die Gesundheit vom OP-Tisch an den Esstisch.
Wer eine Praxis für Ernährungsmedizin betritt, erwartet wahrscheinlich Obst, Körner und vielleicht eine Karaffe Zitronenwasser auf dem Tisch. In Oksana Böhms Praxis an der Marcusallee in Horn-Lehe kann es stattdessen auch schon einmal einen Kuchen geben – saftig, mit Mandeln bestreut, daneben eine Karaffe Tee. „Ernährung soll Freude machen“, sagt die junge Ärztin und lächelt. „Und dazu gehört natürlich auch Kuchen.“
Oksana Böhm ist Fachärztin für Allgemeinchirurgie mit einer Zusatzweiterbildung in Ernährungsmedizin. Die 39-Jährige arbeitet bereits seit vielen Jahren in einer proktologischen Praxis in Bremen und erlebt dort beinahe täglich, welche Folgen falsche Ernährung haben kann. Heute versucht sie, solche Krankheitsverläufe im Vorfeld zu verhindern. Vor Kurzem hat sie dafür in Horn-Lehe ihre eigene Praxis für Ernährungsmedizin eröffnet. Mit ihrem Angebot ist sie damit wohl einzigartig in Bremen. „Einige meiner Patienten haben mich schon mit den Ernährungsdocs aus dem NDR-Fernsehen verglichen. Und der Vergleich trifft zu – wenn diese auch schon viel größer aufgestellt sind“, sagt sie. Aber Größe ist für das Thema auch nicht entscheidend.
Neben dem Schreibtisch in ihrer Praxis in einer alten Villa steht eine Waage für die bioelektrische Impedanzanalyse. Damit kann sie den Fett-, Muskel- und Wasseranteil des Körpers ihrer Patienten messen. Daneben liegen Laboranforderungen und Notizen. Diätpläne sucht man vergeblich. Mehr braucht sie nicht. „Um helfen zu können, möchte ich zunächst verstehen, wie jemand lebt“, erklärt sie. „Wann wird gegessen? Wie wird geschlafen? Was stresst?“ Ernährung, erklärt sie, sei nie isoliert zu betrachten.
Ihre Erstgespräche dauern oft über eine Stunde. Sie bezieht Anamnese, Labor, BIA-Messung und Ernährungsprotokoll ein, um daraus ein realistisches Konzept zu entwickeln. „Perfektion macht krank. Kleine, verlässliche Schritte wirken nachhaltiger als jede Crash-Diät“, weiß sie aus Erfahrung.
Zu ihren Patienten gehören Menschen mit Übergewicht, Bluthochdruck oder Reizdarm. Aber auch Sportler, die ihre Leistungsfähigkeit verbessern wollen. Viele kommen auf Empfehlung. „Das Schönste ist, wenn jemand nach Wochen sagt: ‚Ich habe wieder Energie und bin motiviert.‘ Dann weiß ich, dass ich etwas bewegt habe.“

Vom OP-Saal zur Ernährungsmedizin
Ihr Interesse an der Ernährung reifte bereits während ihrer Assistenzarztzeit im Krankenhaus. Immer wieder fiel ihr auf, wie Heilungsprozesse oft stockten, weil Patienten mangelernährt waren. „Wir operieren, wir behandeln. Aber die Grundlage, die Versorgung mit Nährstoffen, wird zu selten berücksichtigt.“
Später, in der proktologischen Praxis in Bremen, erlebte sie den Zusammenhang von Ernährung, Entzündung und Stoffwechsel dann noch deutlicher. Also absolvierte sie die Zusatzweiterbildung Ernährungsmedizin und begann, eine eigene Sprechstunde aufzubauen. „Ich wollte nicht nur reparieren, was kaputt ist, sondern die Ursachen verstehen und vorbeugen.“ Diäten lehnt sie ab. „Low Carb, Intervallfasten oder Keto – das sollten Werkzeuge sein, keine Lebenskonzepte. Entscheidend ist, was dauerhaft machbar ist.“
Von Kasachstan nach Deutschland
Ihre klare Haltung und ihr strukturiertes Denken haben viel mit ihrem eigenen Weg zu tun. Oksana Böhm kam als Neunjährige mit ihren Eltern aus Kasachstan nach Bremen, ohne ein Wort Deutsch zu sprechen. „Ich wurde ins kalte Wasser geworfen“, sagt sie. „Aber ich hatte wunderbare Lehrer, die mich unterstützt haben. Auch wenn ich sie am Anfang kaum verstand.“
Sie war fleißig, lernte schnell, machte ein 1er Abitur und studierte an der Medizinischen Hochschule Hannover. „Meine Eltern haben mir immer beigebracht: Wenn du etwas willst, kannst du es schaffen. Deutschland ist ein Land, in dem Leistung zählt und du mit Fleiß viel erreichen kannst. Das habe ich nie vergessen.“
Der Weg war nicht immer leicht, aber prägend. „Ich weiß, wie es ist, sich in einem neuen Umfeld zurechtzufinden. Diese Erfahrung hilft mir heute in meiner Arbeit. Ich sehe Menschen nicht als Diagnose, sondern als Ganzes, mit Geschichte, Stress, Familie und Gewohnheiten.“
Ihr Alltag ist ebenso strukturiert wie abwechslungsreich. Zu Hause wird Deutsch, Russisch und Französisch gesprochen. Ihr Mann pendelt beruflich zwischen Bremen und Frankfurt. Die beiden Töchter gehen noch zur Schule. „Struktur, Humor und Plan B“, sagt sie, seien die drei Säulen, auf die sie sich verlassen könne. Trotz des vollen Terminkalenders bleibt jedoch immer auch Zeit für Genuss. „Ich liebe französische Küche. Aber mit viel Gemüse“, sagt sie. Und ja, auch ein Stück Kuchen darf sein. „Wer genießt, isst bewusster.“

Balance statt Dogma
Aufklärung gehört für sie selbstverständlich dazu. Sie spricht über versteckten Zucker in Soßen, Brot oder Wurst. Über den richtigen Umgang mit Proteinen und über die Bedeutung von Routinen. „Ernährung soll nicht beschämen, sondern befähigen“, sagt sie. Wer die Zusammenhänge versteht, handle automatisch bewusster. Die neue Praxis ist für sie kein Bruch mit der Chirurgie, sondern eine Weiterentwicklung. „Ich habe jahrelang gelernt, wie man Menschen heilt. Jetzt arbeite ich daran, dass sie gar nicht erst krank werden.“ Und wer schon erkrankt ist, dem könne die passende Ernährung helfen, schneller wieder gesund zu werden.
Ihrer Meinung nach gehört die Ernährungsmedizin darum zur Zukunft der Gesundheitsversorgung. „Viele Erkrankungen beginnen im Alltag, mit Stress, Schlafmangel oder einem falschen Essverhalten. Wenn wir dort ansetzen, entlasten wir nicht nur den Einzelnen, sondern auch das ganze System.“ Sie sieht sich dabei nicht als Gegenentwurf zur klassischen Medizin, sondern als Ergänzung. „Wir brauchen beides: moderne Diagnostik und ein Bewusstsein für Prävention.“
Oksana Böhm steht somit für eine Medizin, die zuhört, erklärt und ermutigt. Und ihre Praxis an der Marcusallee 16 ist dafür ein idealer Ort.
Dr. med. Oksana Böhm
Marcusallee 16 · 28359 Bremen
kontakt@ernaehrungsmedizin-boehm.com
www.ernährungsmedizin-bremen.de



